Hi,
ich bin Pia und du liest gerade meinen ersten Blogpost. Wenn du mehr über mich wissen willst, dann kannst du gerne mal hier reinlesen.
Ansonsten würde ich dir gerne direkt erzählen, was es mit dem öko-sozialen Kreationsbüro auf sich hat.
Gerne möchte ich mit einem Zitat der AGD aus der “Charta für Nachhaltigkeit im Design” beginnen:
“Design prägt, Design ist Vorbild und schafft neues Bewusstsein. Design verbraucht Ressourcen – manchmal mehr, manchmal weniger. Dem nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen, mit der Umwelt und mit den Menschen, die noch über Generationen in dieser Welt leben können sollen, muss Design gerecht werden.”
Ich verstehe mich als Gast auf diesem Planet und lebe und arbeite entsprechend. Daher engagiere ich mich auch ehrenamtlich für Tierrechte und den Umweltschutz. Letzteres u.a. mit dem Zero Waste e.V.
Was bedeutet öko-sozial
Ich habe das Gefühl, dass der Begriff „Nachhaltigkeit“ immer mehr ein Marketingbegriff wird und keiner genau definieren kann, was genau dahinter steckt. Denn ein Produkt kann auch nur wirtschaftlich nachhaltig sein.
An sich besteht Nachhaltigkeit aus drei Parametern: sozial, ökologisch und wirtschaftlich. Meiner Meinung nach darf und sollte Wirtschaftlichkeit eine Rolle spielen, aber nicht zu Last von sozialen und ökologischen Faktoren. Um meine Arbeit klarer zu definieren, beschreibe ich sie also als öko-sozial.
Lasst uns über Werte sprechen
Da ich selbstständige Grafikdesignerin bin, habe ich den Vorteil, dass ich mir aussuchen kann, mit wem ich arbeite: nur mit Unternehmen, dessen Unternehmenswerte ökologische und soziale Parameter fokussieren und nicht dem Profit unterwefen.
Wie sieht die Arbeit aus?
Aber es geht nicht nur darum mit wem ich arbeite, sondern auch wie.
Es geht schon bei der Konzeption los:
Ich konzipiere Werbemittel so, dass sie zum Nutzen und nicht zum Wegwerfen einladen. Das ist wirtschaftlicher, effektiver und auch umweltfreundlicher.
Die richtigen Partner*innen
Rcyclingpapier allein reicht nicht aus. Auch die verwendete Tinte, das Format, die Anzhal der Farben und eigentlich sogar auch noch die Entfernung der Druckerei spielen eine Rolle.
Aber darüber hinaus ist es auch wichtig, mit den richtigen Partner*innen zu arbeiten. Nur so ergibt die öko-soziale Arbeit ein stimmiges Gesamtbild.
Die Zusammenarbeit
Ich freue mich also über eine Zusammenarbeit mit innovativen und ökologisch nachhaltigen Projekten/Unternehmen. Nur gemeinsam können wir etwas bewirken. Also lasst uns alle unterstützen, bereichern und gemeinsam nach vorne blicken.
Du kannst mich aber auch gerne einfach bei Fragen oder Anregungen kontaktieren.
Wie geht es hier weiter?
Auf dieser Website möchte ich in Zukunft einen aktuellen Einblick in meine Arbeit gehen und mit dem öko-sozialen Blog über Themen schreiben, die mich und meine Arbeit bewegen, aber auch für Unternehmen und andere kreative von Wert sein sollen.
Stay tuned!